
Archetypen der Zwerge aus den verschiedenen Stämmen
Ihre Verbundenheit mit dem Kriegshandwerk heben sie besonders dadurch hervor, indem sie ihre besten Krieger und Kriegerinnen mit Runen im Gesicht tätowieren, eine ewig währende Kriegsbemalung sozusagen. Diese Runen bestätigen meist den Hass auf Vraccas und die anderen Zwergenstämme.
Geschichte
Vertrag mit den Idos
Die Idos schlossen ein Abkommen mit den Dritten. Sie verrichteten ihren bezahlten Dienst in den Wachstationen in den Landstrichen von Idoslân, die besonders gern von marodierenden Orks heimgesucht wurden. Im Gegenzug verlangten die Dritten einen Treueeid von den jeweiligen Regenten. Als die Dritten deshalb von Prinz Mallen von Ido verlangten, sich gegen Die Vierten zu stellen, erfüllte dieser seinen Treueeid nicht und löste damit das Abkommen auf.
Bekannte Clans
- Blutaugen
- Eisenfäuste
- Feuerschlinger
- Harthieb
- Knochenbrecher
- Knochenrichter
- Orkschlächter
- Steinmalmer
- Stetemut
- Todbeils
- Todklingen
Bekannte Zwerge
Bekannte Könige (zeitlich geordnet)
Andere Zwerge
- Balodil Goldhand
- Bandaál
- Bandilor
- Bislipur Sicherschlag
- Bolîngor Klingenfänger
- Carâhnios
- Diemo Todkling
- Furobil Funkenesser
- Glamdolin Starkarm
- Goda Feuermut
- Jarkalín Schwarzfaust
- Lorimgon Heilmacher
- Manon Schwertritt
- Rognor Sterbenshieb
- Romo Stahlherz
- Salfalur Schildbrech
- Sanda
- Theogil Harthand
- Tungdil
- Veltaga
Quellen
- Die Zwerge
- Der Krieg der Zwerge, Erstes Buch, III
- Die Rache der Zwerge